Produktportfolio

ImageBiopsy Lab entwickelt preisgekrönte KI-gestützte Software Anwendungen, die die muskuloskelettale (MSK) Diagnostik mithilfe von Röntgenaufnahmen digitalisieren und bietet Radiologen und Orthopäden damit schnelle, quantitative und standardisierte Befunde. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Lösungen für Knie, Hüfte, Bein, Hand und Wirbelsäule und ist aktuell an mehr als 160 Standorten in Europa und den USA in Anwendung.

ImageBiopsy Lab

IB Lab HIPPO™

Unterstützt bei der Vermessung und Beurteilung von Hüftwinkeln und Morphologie
XR
CE
ImageBiopsy Lab

IB Lab HIPPO™

COMING SOON
Unterstützt bei der Vermessung und Beurteilung von Hüftwinkeln und Morphologie
XR
CE
ImageBiopsy Lab

IB Lab HIPPO™

DE

CE
ImageBiopsy Lab

IB Lab LAMA™

Unterstützt bei der pre- und postoperativen Messung und Beurteilung der Beinwinkel
XR
CE
ImageBiopsy Lab

IB Lab LAMA™

COMING SOON
Unterstützt bei der pre- und postoperativen Messung und Beurteilung der Beinwinkel
XR
CE
ImageBiopsy Lab

IB Lab LAMA™

CE
ImageBiopsy Lab

IB Lab PANDA

Unterstützt bei der Beurteilung des pädiatrischen Knochenalters und der prospektiven Erwachsenengröße
XR
CE
ImageBiopsy Lab

IB Lab PANDA

COMING SOON
Unterstützt bei der Beurteilung des pädiatrischen Knochenalters und der prospektiven Erwachsenengröße
XR
CE
ImageBiopsy Lab

IB Lab PANDA

DE

CE
ImageBiopsy Lab

IB Lab KOALA™

Unterstützt bei der Erkennung und Beurteilung von Kniearthrose
XR
CE
ImageBiopsy Lab

IB Lab KOALA™

COMING SOON
Unterstützt bei der Erkennung und Beurteilung von Kniearthrose
XR
CE
ImageBiopsy Lab

IB Lab KOALA™

DE

CE
ImageBiopsy Lab

IB Lab SQUIRREL™

Unterstützt bei der Beurteilung von skoliosebedingten Indikationen an der Wirbelsäule
XR
ImageBiopsy Lab

IB Lab SQUIRREL™

COMING SOON
Unterstützt bei der Beurteilung von skoliosebedingten Indikationen an der Wirbelsäule
XR
ImageBiopsy Lab

IB Lab SQUIRREL™

ImageBiopsy Lab

IB Lab FLAMINGO

Beurteilung und Klassifizierung von Wirbelkörperfrakturen im CT
CT
ImageBiopsy Lab

IB Lab FLAMINGO

COMING SOON
Beurteilung und Klassifizierung von Wirbelkörperfrakturen im CT
CT
ImageBiopsy Lab

IB Lab FLAMINGO

ImageBiopsy Lab

IB Lab FOX™

Unterstützt bei der Feststellung von Frakturen des distalen Radius am Handgelenk Erwachsener
XR
ImageBiopsy Lab

IB Lab FOX™

COMING SOON
Unterstützt bei der Feststellung von Frakturen des distalen Radius am Handgelenk Erwachsener
XR
ImageBiopsy Lab

IB Lab FOX™

DE

ImageBiopsy Lab

IB Lab GECKO

Unterstützt bei der Beurteilung von Wirbelfrakturen bei einer DXA-Messung
XR
ImageBiopsy Lab

IB Lab GECKO

COMING SOON
Unterstützt bei der Beurteilung von Wirbelfrakturen bei einer DXA-Messung
XR
ImageBiopsy Lab

IB Lab GECKO

ImageBiopsy Lab

IB Lab FROG

Beurteilung von Fußwinkel und Morphologie
XR
ImageBiopsy Lab

IB Lab FROG

COMING SOON
Beurteilung von Fußwinkel und Morphologie
XR
ImageBiopsy Lab

IB Lab FROG

ImageBiopsy Lab

The IB Lab ZOO

CE
ImageBiopsy Lab

The IB Lab ZOO

COMING SOON
CE
ImageBiopsy Lab

The IB Lab ZOO

  • Zugriff auf umfassende MSK-Mess- und -Erkennungssuite
  • Nahtlose Integration in den Workflow mit automatisierter Bildweiterleitung und Qualitätskontrolle
  • Strukturierte und anpassbare Berichte in PACS und RIS
  • Entwickelt mit führenden Radiologen und Orthopäden
  • Unterstützung der täglichen klinischen Routine

CE

Das sagen unsere Kunden:

Jack Farr - Orthopedist

Die KI-Software von ImageBiopsy ist innerhalb unseres PACS-Systems hochpräzise und effizient, dadurch erhalten wir wertvolle Informationen über den Status des Knies entlang des Kontinuums von Chondrose zu Arthrose.

Jack Farr, MD
Orthopäde

Die Integration der KI-Lösungen von ImageBiopsy Lab in unser RIS und unser PACS ist simpel. Es macht Spaß, damit zu arbeiten und der visuelle Bericht ist eine ideale Unterstützung bei der Beratung unserer Patienten.

Dr. med. Mueller-Stromberg
Orthopäde

KI-basierte Lösungen sind weniger arbeitsintensiv und die Befunde sindgenauer. Man erhält einen objektiven Wert, der zur Überwachung und Prognose des Verlaufs genutzt werden kann. Wir bieten etwas, das andere nicht haben.

Priv.-Doz. Dr. Gruber
Radiologe

Eine genaue Diagnose und reproduzierbare Nachuntersuchungen sind für eine erfolgreiche Arthrosetherapie unverzichtbar. Software-basierte Verfahren können dem medizinischen Fachpersonal bei der Steuerung und Anpassung der Behandlung unterstützen.

Prof. Jochen Hofstätter, MD
Orthopäde